- 100% Glutenfrei zertifiziert
- Immer frisches Brot
- 9.7/10 Kundenzufriedenheit
- Kostenloser Versand ab 33,50 €
4 unverzichtbare Tipps, die das Zubereiten glutenfreier Mahlzeiten in Ihrer Küche erleichtern!
Gepostet am: 25-09-2024 12:09
Ist Ihre Küche komplett glutenfrei oder teilen Sie sie mit Menschen, die sich nicht glutenfrei ernähren? Wenn Sie glutenfrei essen müssen, haben Sie vielleicht darüber nachgedacht, Ihren ganzen Haushalt auf eine glutenfreie Ernährung umzustellen. Aber nicht alle Mitbewohner/innen sind davon begeistert, und es kann ziemlich teuer werden. Deshalb haben wir für Sie vier unverzichtbare Tipps für Sie zusammengestellt, wie Sie Kreuzkontaminationen vermeiden und Ihre Küche problemlos mit glutenessenden Familienmitgliedern teilen können.
Glutenfreie Utensilien
Viele Menschen, die sich glutenfrei ernähren, haben einen eigenen Sandwichmaker oder Toaster. Die Anschaffung solcher Geräte ist kostengünstig und stellt sicher, dass Ihr glutenfreies Brot nicht mit Gluten in Berührung kommt, wenn Sie Toast oder ein leckeres Sandwich zubereiten. Kennzeichnen Sie diese Geräte mit einem unserer „glutenfrei“-Aufkleber, damit niemand versehentlich ein glutenhaltiges Butterbrot damit zubereitet.
Ein zweiter Ofen ist unpraktisch. Am besten wickeln Sie Ihre Speisen in Backpapier ein, damit keine Glutenkrümel auf Ihre Speisen gelangen. Wie macht man das?
- Nehmen Sie ein großes Stück Backpapier und wickeln Sie es locker um das Produkt, das Sie backen möchten, wie z.B. ein Baguette oder ein Aufbackbrötchen.
- Falten Sie die Ränder mehrmals, damit keine Krümel in das Päckchen gelangen können.
- Beachten Sie, dass es manchmal etwas länger dauern kann, bis Ihr Brötchen die gewünschte Farbe hat, da das Backpapier die Hitze etwas abhält.
- Behalten Sie das glutenfreie Produkt gut im Auge und überprüfen Sie regelmäßig, ob es fertig gebacken ist, um ein Anbrennen zu vermeiden.
Glutenfreies Schneidebrett
Wussten Sie, dass auf Schneidebrettern auch nach gründlichem Waschen Glutenreste zurückbleiben können? Das liegt daran, dass beim Schneiden kleine Vertiefungen in der Brettoberfläche entstehen, in denen sich Krümel festsetzen, die sich nur schwer entfernen lassen. Wir empfehlen daher, ausschließlich für glutenfreie Lebensmittel ein eigenes Schneidebrett zu verwenden.
Tipp! Bestellen Sie unser handgefertigtes Holzbrett mit dem Logo und der Aufschrift „glutenfrei“! So wissen Ihre Mitbewohner/innen sofort, dass dieses Brett nur für glutenfreie Produkte verwendet werden darf. Waschen Sie das Brett immer separat von Hand und nie in der Spülmaschine, damit keine glutenhaltigen Krümel von anderem Geschirr darauf gelangen.
Glutenfreier Brotbelag
Viele Brotbeläge wie Butter, Käse oder Schinken sind von Natur aus glutenfrei. Achten Sie jedoch immer auf das Etikett von verarbeitetem Fleisch und Aufstrichen wie Schokoladenpaste, denn sie können glutenhaltige Zutaten oder Spuren von Gluten enthalten.
Viele Menschen denken nicht daran, dass sie oft ihr eigenes Messer benutzen, um Butter aus der Packung zu nehmen und damit ihre Brötchen zu bestreichen. Dadurch besteht ein hohes Risiko der Kreuzkontamination mit Gluten!
Achten Sie deshalb darauf, dass Sie immer ein separates Gefäß für Butter und getrennte Gläser für Erdnussbutter, Aufstriche und Streichkäse verwenden. Natürlich sollte kein Messer verwendet werden, das zuvor für ein glutenhaltiges Butterbrot benutzt wurde. Kleben Sie einen „glutenfrei“-Aufkleber darauf, damit jeder sofort sieht, dass er nicht mit einem „glutenhaltigen“ Messer zugreifen darf.
Ihr eigener glutenfreier Bereich
Verwandeln Sie eine Schublade oder einen Schrank in Ihrer Küche in Ihren eigenen glutenfreien Bereich. Hier können Sie den Sandwichmaker, das Schneidebrett und Ihre eigenen Brotaufstriche aufbewahren. So ist es für Ihre Mitbewohnerinnen und Mitbewohner noch einfacher, Ihre glutenfreien Utensilien und Produkte zu nicht versehentlich zu verwenden.
In den Kühlschrank können Sie ein Tablett oder einen Korb mit Ihren glutenfreien Produkten wie Butter und Streichkäse stellen. So müssen Sie nicht auf jede neue Packung einen Aufkleber kleben, sondern nur auf das Tablett oder den Korb mit all Ihren Produkten.
Sie haben noch keinen „glutenfrei“-Aufkleber? Fügen Sie ihn hier kostenlos zu Ihrer Bestellung hinzu!